Consorsbank Junior-Depot eröffnen (Anleitung)


Du möchtest ein Junior-Depot bei der Consorsbank eröffnen, bist dir aber noch unsicher, ob das nicht viel zu kompliziert ist? Dann bist du hier richtig!

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du in einfachen Schritten ein Junior Depot für dein Kind/deine Kinder bei der Consorsbank eröffnen kannst und welche Unterlagen benötigt werden.

Ich gehe davon aus, dass du dich schon eingehend mit dem Thema Geldanlage für Kinder auseinandergesetzt hast. Falls nicht, würde ich dir empfehlen, das zuerst nachzuholen. So solltest du u.a. eine konkrete Vorstellung darüber haben, über welchen Anlagehorizont du für dein Kind investieren willst, welche Risiken du dabei tragen willst etc.
Wenn du noch nicht genau weißt, was so ein Kinderdepot bzw. Junior Depot überhaupt ist, so sieh dir auf jeden Fall meinen Artikel zum Thema Kinderdepot an. Dort erkläre ich dir, was ich beim Kinderdepot für wichtig erachte.

Im Folgenden zeige ich dir mit Screenshots von den Seiten der Consorsbank (Stand 12/2022), wie einfach ein Junior Depot eröffnet werden kann.

Consorsbank Junior Depot: Das Wichtigste im Überblick

  • Kostenlose ETF Sparpläne: Die Consorsbank bietet aktuell mehr als 380 ETF-Sparpläne ohne Sparplangebühr (Ausführungsentgelt) an. (Stand: Nov. 2022)
  • Sparpläne sind schon ab zehn Euro monatlicher Anlagesumme möglich
  • Du (bzw. dein Kind) erhältst beim Eröffnen eines kostenlosen Consorsbank Junior-Depots * eine kleine Prämie von aktuell 20 € für den Abschluss des ersten Sparplans. (Bitte auf der Seite der Bank Bedingungen checken und prüfen, ob auch die Prämie noch aktuell ist)
  • Bei Depoteröffnung sind ein kostenloses Verrechnungs- und Tagesgeldkonto für das Kind inklusive.
  • Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du in nur wenigen Schritten ein Junior-Depot bei der Consorsbank einrichten.

Was benötigst du für die Eröffnung des Consorsbank Junior Depots?

  • Die Geburtsurkunde des Kindes
  • Unterschriften der gesetzlichen Vertreter des Kindes
  • Eigene Ausweispapiere für die Identifizierung per Postident – falls du selbst noch kein Kunde bist
  • Bei alleinigem Sorgerecht den Sorgerechtsbeschluss [1]
  • Optional die Steueridentifikationsnummer des Kindes und der gesetzlichen Vertreter
  • Etwas Zeit für den Antrag

Das war’s schon. ;)

Consorsbank Junior-Depot eröffnen – so geht’s

Klicke auf diesen Link*, um zur entsprechenden Consorsbank Seite für die Eröffnung eines Junior-Depots zu gelangen. Dort liest du dir in Ruhe die Informationen und Konditionen der Consorsbank durch und gelangst dann durch Klick auf den Knopf „Junior-Depot eröffnen“ zum ersten Schritt.

1. Schritt: Einstieg

Im ersten Schritt zur Eröffnung des Kinderdepots bei der Consorsbank hast du die Möglichkeit dich einzuloggen, falls du bereits Kunde bist. Das hat den Vorteil, dass einige Daten zu deiner Person, als gesetzlicher Vertreter des Kindes, bereits ausgefüllt sind und du dich auch nicht mehr per Postident identifizieren musst. (Falls deine Partnerin/dein Partner noch kein Kunde und auch gesetzlicher Vertreter ist, so muss sie/er Postident durchführen).

Screenshot von Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Antrag Einstieg.
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Antrag Einstieg / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

Falls du noch kein Kunde bist, kein Problem. Mach einfach weiter mit der Beantwortung der Frage zum zweiten gesetzlichen Vertreter.
Hast du das alleinige Sorgerecht, muss „Nein“ ausgewählt und eine Bestätigung angeklickt werden. Hier greift dann die Notwendigkeit, einen Nachweis durch Sorgerechtsbeschluss mitzuliefern, wie bereits weiter oben genannt.
Im Falle des gemeinsamen Sorgerechts mit deiner Partnerin/deinem Partner einfach auf „Ja“ und dann „Weiter“ klicken.

Nun liest und bestätigst du die „Kundeninformation zum Datenschutz“ indem du ganz nach unten gescrollt auf „weiter zur Antragsstrecke“ klickst.

2. Schritt: Angaben zum Kind für die Eröffnung des Kinderdepots eingeben

Hier siehst du einen Screenshot des leeren Eingabeformulars. Diese füllst du mit den Daten zu deinem minderjährigen Kind, zur Eröffnung des Junior-Depots, aus.

Ich denke, die Felder sind selbsterklärend und du bekommst das hin. Alle Felder sind Pflichtfelder, bis auf die als „(optional)“ gekennzeichneten. Diese kannst du leer lassen. Ich würde dennoch empfehlen, die Steuer-ID einzugeben, um das Verfahren zu beschleunigen. Die Bank benötigt diese in jedem Fall. Hast du die ID nicht zur Hand, kannst du es auch leer lassen und die Bank ermittelt diese dann.

Screenshot von Consorsbank Depoteröffnung Formular zum Eintragen der Angaben zu minderjährigem Kind dargestellt.
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Angaben zu minderjährigem Kind / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

Wenn du alle Daten deines Kindes entsprechend eingegeben hast, kommst du mit Klick auf „Weiter“ zum nächsten Schritt.

3. Schritt: Angaben der gesetzlichen Vertreter eingeben

Nun gibst du die Daten der gesetzlichen Vertreter, also dir selbst und deiner Partnerin/deinem Partner ein. Du kannst mit dir starten und nach Klick auf „weiter“ dann die Angaben zum zweiten gesetzlichen Vertreter eingeben.
Für den Fall des alleinigen Sorgerechts werden nur deine Daten benötigt.

Screenshot von Consorsbank Depoteröffnung Formular zum Eintragen der Angaben zu gesetzlichem Vertreter dargestellt.
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Angaben zu gesetzl. Vertreter(n) / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

Auch dies sollte ziemlich selbsterklärend sein und wird mit Klick auf „Weiter“ abgeschlossen, um zum nächsten Schritt zu kommen.

4. Schritt: Angaben zum Beruf und Vermögen des Kindes

Hier gibst du Informationen zum aktuellen Beruf und Vermögen deines Kindes, sowie dem geplanten Anlagebetrag an:

Screenshot von Consorsbank Depoteröffnung Formular zu Angaben zu Beruf des Kindes
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Angaben zu Beruf und Vermögen des Kindes / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

Falls du, wie ich, gleich mit der Geburt deines Kindes ein Junior Depot bei der Consorsbank eröffnest, erscheint dir dieser Fragebogen vielleicht erst etwas merkwürdig. Was soll denn mein Baby für einen Beruf haben? Das Vermögen wollen wir ja auch erst aufbauen. Nun ja, es gibt ja auch die Möglichkeit, dass dieses Junior-Depot für die 16-jährige Tochter eröffnet wird, die bereits eine Lehre macht oder dem 17-jährigen Sohn, der einen Minijob hat. Macht also schon Sinn.

Ich habe für Jakob folgende Angaben gemacht, da er ja noch etwas zu jung ist, um selbst zu arbeiten: :-)

Screenshot von Consorsbank bei Depoteröffnung Junior-Depot. Angaben zu Beruf des Kindes mit Beispielangaben ausgefüllt
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Angaben zu Beruf des Kindes BEISPIELANGABEN / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

D.h. er hat kein Einkommen, arbeitet in keiner bestimmten Branche und hat „sonstige Einkünfte“, eben das, was Mama, Papa und die lieben Verwandten so schenken. Die im Screenshot o.g. Angaben sind ein Beispiel, also passe sie bitte an eure Umstände an.

Weiter“ geht es dann zu Schritt 5.

5. Schritt: Angaben zum Beruf der gesetzlichen Vertreter

Auch dieser Schritt ist schnell erledigt. Hier wählst du aus jeweils zwei Auswahlfeldern den „Beruf“, sowie die „Branche“ des jeweiligen gesetzl. Vertreters aus. Fertig. Ein Beispiel, falls du im Baugewerbe angestellt bist:

Screenshot von Consorsbank bei Depoteröffnung Junior-Depot. Angaben zu Beruf des gesetzlichen Vertreters mit Beispielangaben ausgefüllt
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Angaben zu Beruf Eltern – BEISPIELANGABEN / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

Fehlt deine „Branche“ so wähle eine, die am ehesten zu der deinen passt.

Und schon geht es durch Klick auf „Weiter“ zum nächsten Schritt ;)

6. Schritt: Kenntnisse und Erfahrungen im Wertpapierhandel

Auch bei der Eröffnung eines Junior-Depots ist die Bank verpflichtet, entsprechend abzufragen, welche Kenntnisse und Erfahrungen im Wertpapierhandel bereits vorhanden sind. Sind keine vorhanden, so ist der Schritt schnell erledigt. Einfach „Nein“ auswählen und „Weiter“:

Screenshot von Consorsbank bei Depoteröffnung Junior-Depot. Angaben zu Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Wertpapierhandel dargestellt.
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Kenntnisse im Bereich Wertpapierhandel? / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

Sind entsprechende Erfahrungen und Kenntnisse vorhanden, so wird durch Auswahl von „Ja“ ein weiteres Formular angezeigt, auf welchem weitere Angaben zur Wertpapiergruppe und Anzahl der Orders pro Jahr, sowie Ordervolumen gemacht werden sollen. Hier einfach die entsprechenden auswählen:

Screenshot von Consorsbank bei Depoteröffnung Junior-Depot. Angaben zu Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Wertpapierhandel. Verschiedene Wertpapiergruppen zum Auswählen dargestellt.
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Angaben zu Kenntnissen im Bereich Wertpapierhandel / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

Der Screenshot oben ist ein Ausschnitt und zeigt nicht alle verfügbaren Wertpapiergruppen aus dem Formular, aber ich denke, du verstehst auch so das Prinzip. Ich habe hier auch nur beispielhaft ein paar Werte eingetragen.

Jetzt geht es schon „Weiter“ zum letzten Schritt, den du auf der Seite der Consorsbank zum Eröffnen des Junior-Depots gehen musst.

7. Schritt: Angaben zur Eröffnung des Consorsbank Junior-Depots prüfen und bestätigen

Nun hast du es fast geschafft. Dir wird nun der letzte Schritt angezeigt: den Antrag abschließen. Hier ein Ausschnitt:

Screenshot von Consorsbank bei Depoteröffnung Junior-Depot. Ausschnitt des letzten Schrittes, Prüfung und Bestätigung der Angaben, um Antrag abzuschließen
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot abschließende Prüfung der Angaben / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

Im Screenshot siehst du nur den oberen Ausschnitt. Natürlich prüfst du alle Details und scrollst dazu komplett runter. Über den „Bearbeiten“ Link kannst du im jeweiligen Bereich Anpassungen vornehmen, falls dir ein Fehler auffällt.

Ich möchte auch noch auf den „Hinweis für Minderjährigenkonto“ auf dieser Seite aufmerksam machen:

Screenshot von Consorsbank bei Depoteröffnung Junior-Depot. Hinweis zu Minderjährigenkonto (Stand 11/2022). "Depot eröffnen" Knopf.
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Hinweis zu Minderjährigenkonto (Stand 11/2022) / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

Hier klärt die Bank über Verfügungsberechtigung, Einschränkung des Handlungsspielraums bei Konten/Depots von Minderjährigen und die nötige Identitätsfeststellung auf.

Du fragst dich nun vielleicht „wieso Einschränkung?“ – keine Sorge, es geht hier nur um hochriskante Anlageprodukte, die aus Schutz vor Totalverlust ausgeschlossen werden. Den geplanten ETF kannst du mit diesem Depot problemlos kaufen und/oder einen Sparplan anlegen oder Aktien handeln.

Du hast alles gelesen, geprüft und verstanden. Dann klicke auf „Depot eröffnen„.

Letzter Schritt: Consorsbank Junior-Depot Eröffnungsunterlagen einreichen

Gratuliere! Du hast alle nötigen Daten eingegeben und kannst nun noch den letzten Schritt angehen.

Mit der Bestätigung des Antragseingangs bekommst du genau beschrieben, was noch abschließend zu tun ist:

Screenshot von Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot Bestätigung Antragseingang
Consorsbank Depoteröffnung Junior-Depot. Bestätigung Antragseingang – letzte Schritte / Bildausschnitt: Screenshot consorsbank.de

Folge einfach den beschriebenen Schritten, lade die Eröffnungsunterlagen herunter, drucke diese aus und schicke sie unterschrieben, mit benötigten Nachweisen und ggf. inkl. Postident, um dich und ggf. den zweiten gesetzlichen Vertreter zu legitimieren (das machst du direkt bei der Post) ein.

Das war’s! Geschafft!

Jetzt musst du nur noch warten, bis das Depot eingerichtet ist und du alle Zugangsdaten erhalten hast, dann kann es mit den ersten Investitionen losgehen.

Zusammenfassung: Consorsbank Junior-Depot eröffnen

Ein Depot für deinen Nachwuchs einzurichten, ist gar nicht so schwer. Natürlich ist es mit etwas Aufwand verbunden, allerdings lohnt sich das. Langfristig betrachtet ist die Rendite, die dein Kind über die Jahre und Jahrzehnte damit erreichen kann, der wahrscheinlich beste „Stundenlohn“, den du je hattest ;)

Du kannst natürlich auch zu einer lokalen Bank gehen, allerdings würde ich dir raten, die Konditionen genau zu vergleichen. In der Regel zahlst du bei der Bank vor Ort Konto- und Depotführungsgebühren, sowie Aufschläge beim Kauf der ETF und das geht mit der Zeit deutlich ins Geld und schmälert die Rendite für dein Kind. Vielleicht ist es bequemer. Aber diese Bequemlichkeit lässt sich die Hausbank eben auch gut entlohnen.

Ich kann nur empfehlen, den Schritt zu einem Online-Broker zu gehen. Ich selbst nutze für meinen Sohn Jakob das Junior-Depot der Consorsbank und bin sehr zufrieden, da Preis und Leistung passen.

Für mich hat das Junior-Depot der Consorsbank folgende Vorteile:

  • Kostenlose Konto- & Depotführung sowie kostenloses Tagesgeldkonto
  • Einfache und flexible Einrichtung sowie Anpassung von Sparplänen
  • Intuitive Bedienung und Darstellung sowie eine aktive interne Community, in der man sich mit gleichgesinnten austauschen kann
  • Ein wirklich gutes Gesamtangebot inkl. vielen kostenfrei besparbaren ETF. Aktuell können mehr als 560 ETF-Sparpläne ohne Sparplangebühr (Ausführungsentgelt) bespart werden. (Teils limitiert)
  • 18 ETF-Sparpläne bis 2030 ohne Sparplangebühr bis 2030
  • Einmalig anlegen oder regelmäßige Sparpläne ab 10 € im Monat
  • Konto, Tagesgeld und Depot auf den Namen des Kindes ab Geburt möglich. Tagesgeldzins 2,95 % p.a. für 3 Monate. (Stand 04/2025)

Interessant? Dann schau dir das gerne mal genauer an:

So geht’s weiter: Den ersten ETF-Sparplan einrichten

Wenn du von der Consorsbank alle nötigen Unterlagen und Zugangsdaten erhalten hast, kannst du dich in das Junior-Depot einloggen. Dort kannst du nun Aktien, ETFs etc. kaufen / verkaufen und/oder einen ETF Sparplan einrichten. Wie das geht, habe ich dir in meiner Anleitung zum Einrichten und Anpassen von Sparplänen bei der Consorsbank zusammengefasst.

Du bist bei der Auswahl des ETFs noch etwas unschlüssig und möchtest gerne wissen, nach welchen Kriterien ich einen ETF auswähle? Dann schau dir dazu meinen Artikel „ETF – wie finde ich den richtigen?“ und die Anleitung „ETF Suche mit justETF“ an.

Hat dir diese Anleitung weiter geholfen?

Wenn dir die Anleitung: „Consorsbank Junior-Depot eröffnen“ gefallen hat, freue ich mich über eine positive Rückmeldung.
Falls du noch Fragen hast, bzw. dir etwas in diesem Artikel fehlt, lasse mich auch das gerne wissen und hinterlasse einen Kommentar.

Disclaimer

Beim Erstellen meiner Artikel greife ich auf meine Erfahrung und mein angesammeltes Wissen, sowie aktuelle Recherche zurück und gebe auch gerne einen Einblick auf mein konkretes Handeln. Ich bin allerdings kein Finanzberater, Steuerberater ö.ä. und meine Situation muss nicht mit deiner übereinstimmen – dies ist also keine Anlageberatung. Investieren in Wertpapiere ist immer mit Risiken verbunden. Du handelst immer auf deine eigene Verantwortung. Mögliche Berechnungen im Artikel wurden mit größter Sorgfalt erstellt, können jedoch Fehler erhalten. (Wenn du einen findest, melde diesen gerne bei mir!)
Ich empfehle dir auf jeden Fall, auch weitere Quellen zurate zu ziehen und alles kritisch zu hinterfragen. Betreibe eine ausführliche Recherche, um die für dich perfekte Entscheidung treffen zu können. Mehr dazu hier.

Quellen & weiterführende Links

[1] Benötigte Unterlagen zur Eröffnung eines Junior-Depots bei der Consorsbank

Schreibe einen Kommentar

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.