Mit dieser Seite möchte ich für Transparenz sorgen. Siehe dir dazu die Bereiche, die dich interessieren an:
Affiliate Links
Ich nehme an verschiedenen Partnerprogrammen (sog. Affiliates) teil. Dies bedeutet, dass ich bestimmte Produkte bzw. Anbieter (z.B. Bücher, Konten, Broker…) über Links empfehle. Diese Links sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Ich empfehle hauptsächlich, was ich selbst kenne und nutze. Falls ich aufgrund eingehender Recherche von einem Produkt überzeugt bin, dieses aber selbst (noch) nicht nutze, spreche ich basierend auf dieser Recherche eine Empfehlung aus. Ob meine Empfehlung auch zu dir und deiner Situation passt, musst du nach eigener Prüfung entscheiden.
Vergleichsrechner auf dieser Seite bieten basierend auf deinen Angaben einen, wie der Name schon sagt, Vergleich verschiedener Anbieter an. Hier liegt es ganz an dir und deinen Angaben, das für dich richtige Angebot zu finden.
Bei dieser Webseite (lieberjakob.de) handelt es sich um eine reine Webseite und nicht um einen Online-Shop. D.h. du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Produkte abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Du wirst, wie bereits oben beschrieben, über diese Seite zu den entsprechenden Anbietern / Verkäufern der Produkte und somit auf deren Seiten weitergeleitet. „Kaufverträge“ kannst du dann erst auf deren Seite direkt mit dem jeweiligen Anbieter des Produktes abschließen.
Warum das Ganze?
Eine Webseite, wie diese, zu erstellen, kostet Geld und Zeit. Wenn du über einen meiner Affiliate-Links ein Produkt kaufst bzw. einen Vertrag abschließt, bekomme ich vom Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht.
D.h. es ist für dich mit keinerlei Nachteil verbunden und du hilfst mir, hier weiter machen zu können.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Unter meinen Artikel findest du die Möglichkeit, ein Kommentar zu hinterlassen. Ich moderiere diese Kommentare, d.h. ich lasse nicht pauschal alles zu. Wenn du dein Kommentar gerne veröffentlicht sehen willst, dann beachte bitte, dass
- sich ein Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht
- du mir positives, oder auch gerne konstruktives Feedback, sprich Verbesserungsvorschläge hinterlässt
- du nur schreibst, was du mir auch ins Gesicht sagen würdest (obwohl eine anonyme Kommentierung möglich ist)
Kommentare, die diesen „Regeln“ nicht entsprechen, oder nur dem Zweck dienen, Links zu hinterlassen bzw. „Werbung“ zu platzieren, werden kommentarlos gelöscht. Danke für dein Verständnis.
Keine Anlageberatung
Wie auch schon im Disclaimer etwas „geschwollener“ erklärt, schreibe ich hier als Privatanleger über meine Erfahrungen, mit dem Fokus auf die Geldanlage für Kinder. Ich zeige dir, was ich für meinen Sohn mache und warum und schreibe darüber hinaus allgemeine Artikel zum Thema Geldanlage, Finanzen, Mindset etc.
Ich freue mich sehr, wenn dich meine Texte dazu bewegen, dich tiefer mit der Materie zu befassen und du auch für dein Kind / deine Kinder eine finanzielle Basis schaffst. Du bleibst aber in der Verantwortung. Das ist meiner Meinung nach sowieso, vor allem auch in Geldangelegenheiten, sehr wichtig. Dein Geld, deine Verantwortung. Bzw. das Kind deines Geldes, deine Verantwortung, bis das Kind alt genug ist hier selbst zu entscheiden.
Generell gilt: Auch ich bin ein Mensch und kann bei der Recherche vielleicht Dinge übersehen, oder Fehler machen. Weise mich dann gerne darauf hin. Für die absolute Korrektheit meiner Beiträge kann ich also nicht garantieren und ich übernehme keinerlei Haftung für eventuelle Anlageentscheidungen, die du aufgrund der Informationen auf dieser Webseite triffst. Verluste, vor allem kurzfristige, können bei der Geldanlage an der Börse immer entstehen. Das musst du dann aushalten… (Ich vermute, du wirst mich auch nicht an den möglichen Gewinnen teilhaben lassen ;-) ). Investiere also niemals Geld in risikobehafteten Anlageprodukten, das du in absehbarer Zeit unbedingt brauchst.
Investiere nur in Dinge, die du verstehst. Dazu gehört auch das Abwägen der Chancen und Risiken (bis zum Totalverlust) einer Geldanlage.
Lass dir Zeit, überstürze nichts. Lieber nochmal eine Nacht darüber schlafen und weiter informieren, als Geld in etwas für dich „falsches“ zu stecken. Schiebe es trotzdem nicht zu lange hinaus, Zeit ist schließlich auch Geld :-)