Inhalt
Auf dieser Seite möchte ich mein „Finanzsetup“ mit dir teilen. Hierbei geht es um Banken, Broker/Depots etc., die ich selbst nutze und auch meinen Freunden weiterempfehle.
Natürlich soll es sich hier nicht nur um eine bloße Auflistung handeln, sondern ich möchte dir ein paar Gründe nennen, weshalb ich dieses Konto/Depot gut finde. Wenn dich eine „Empfehlung“ überzeugt, dann freue ich mich, wenn du meinen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) nutzt, um z.B. ein Depot zu eröffnen. Ich erhalte dafür eine kleine Provision und kann damit diesen Blog betreiben. Für dich entstehen keine Nachteile oder Kosten! Der Preis, bzw. die Konditionen, ändern sich für dich nicht. Siehe hierzu auch Details auf meiner Transparenzseite.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hier also mein Setup:
Junior Depot
Ich starte natürlich mit dem Blog-Hauptthema, der Geldanlage für Kinder. Und damit mit dem Junior-Depot bzw. Kinderdepot:
Seit April 2021 (nahezu mit Jakobs Geburt) besparen wir für unseren Sohn ETF über die Consorsbank *.
Ich selbst bin seit Anfang 2000 Kunde bei dieser Bank (damals hieß sie noch „Consors“) und bin sehr zufrieden. Da die Consorsbank eine der wenigen Online-Banken ist, die auch ein Kinderdepot anbieten, lag es auf der Hand, hier ein Depot für Jakob zu eröffnen. Die Eröffnung verlief schnell und unkompliziert.
Für mich hat das Junior-Depot der Consorsbank folgende Vorteile:
Interessant? Dann schau dir das gerne mal genauer an:
Mein Hauptdepot
Wie bereits im vorigen Abschnitt, beim Junior Depot erwähnt, bin ich schon seit über zwei Jahrzehnten Kunde bei der Consorsbank *. Es gelten die gleichen Vorteile/Erfahrungen.
Ich habe mit diesem Broker meine ersten Erfahrungen an der Börse gesammelt und habe selbst mitbekommen, wie sich der Service und das Angebot immer weiter entwickelt hat. Dort halte ich mein Hauptdepot, bestehend aus ETFs, Aktien und Anleihen.
Für mich hat das Wertpapier-Depot der Consorsbank für Erwachsene folgende Vorteile:
Überzeugt?
Wenn du ein Depot für dich, bzw. ein Gemeinschaftsdepot für dich und Partner/in eröffnen möchtest, dann folge einfach diesem Link:
Neobroker – mein Zweit- & Drittdepot
Mit dem Auftauchen von Neobrokern musste ich diese natürlich auch testen. Neobroker sind Onlinebroker, die einen sehr kostengünstigen bzw. sogar „kostenlosen“ Zugang zur Börse und Wertpapierhandel bieten. Dafür ist das Angebot im Vergleich zu klassischen Brokern etwas eingeschränkt. So werden z.B. nicht viele verschiedene Börsenplätze zum Handel angeboten, oder nicht alle Wertapier(arten).
So oder so, für den „Normal-Anleger“ sind sie meiner Meinung nach eine echte Alternative. Nur leider haben diese Broker aktuell noch kein Kinderdepot im Angebot. Für das „Elterndepot“ oder „Einzeldepot“ aber durchaus eine Überlegung wert!
Ich selbst nutze Trade Republic und Scalable Capital. Im folgenden Video gibt Thomas von Finanzfluss einen tollen Überblick über die beiden Broker. Schau es dir am besten mal an und entscheide selbst, welcher am besten zu dir passt:
Im Nachgang stelle ich die beiden Neobroker auch noch kurz vor und erkläre, welche Vorteile der einzelne Broker für mich hat.
Trade Republic – mein „Zocker-Depot“
Beim Neo-Broker Trade Republic habe ich aus zweierlei Gründen ein Depot eröffnet.
Zum einen hat mich die super günstige Kostenstruktur (nur 1 € pro Trade) angelockt, zum anderen hat mich das Konzept, alles per übersichtlicher Smartphone App machen zu können gereizt.
Außerdem wollte ich eine Art „Zocker-Depot“ in dem ich günstig mit Einzelaktien handeln kann…
Leider gibt es bei Trade Republic kein Kinderdepot. (Bisher bei keinem Neo-Broker)
Für mich hat Trade Republic folgende Vorteile:
Scalable Capital
Zu Scalable Capital bin ich dann eher noch durch „Zufall“ gekommen. Ich wollte spezielle ETFs besparen, die bei meinem Hauptdepot nicht kostenlos besparbar waren. Gleichzeitig wollte ich das nicht in meinem „Zocker Depot“ machen. Als alter „Sparfuchs“ habe ich dann einfach das kostenlose Depot bei Scalable Capital eröffnet, um in den Genuss von noch mehr kostenlosen ETF Sparplänen zu kommen. Inzwischen nutze ich den Broker auch für Einzeltrades hier und da. Allerdings mit dem klaren Ziel, langfristig zu halten, also keine „Zocks“.
Für mich hat Scalable Capital folgende Vorteile:
Aktuell wird auch hier kein Kinderdepot angeboten…
Robo-Advisor
Zum Thema „Robo-Advisor“ habe ich einen separaten Artikel verfasst, speziell im Hinblick auf Kinderdepots vom Robo-Advisor. In aller Kürze: Ein Robo-Advisor ist ideal für jemanden, der sein Geld breit gestreut in ETFs anlegen möchte, aber diese selbst nicht auswählen will oder kann. Man füllt einen Fragebogen aus, anhand dessen dann eine Anlageempfehlung ermittelt wird. Einfacher an der Börse anzulegen geht wohl kaum…
Quirion
Der Robo-Advisor „Quirion“ der Quirin Privatbank wurde als einer der Ersten in Deutschland 2013 gegründet.
Ich selbst bin 2019 erst auf Quirion gestoßen, als ich mit aktiv mit dem Thema Robo-Advisor beschäftigt habe, da ich einen überteuerten Rentenfonds auflösen und sinnvoller in „was Neues“ anlegen wollte. Ich wollte dieses Geld separat von meinem eigentlichen Depot anlegen. So bin ich 2019 zu Quirion gekommen und habe noch vor dem Corona Crash meinen Rentenfonds als Einmalanlage dort eingezahlt und bespare monatlich. Trotz der aktuellen Krisen (die es immer wieder mal geben wird) habe ich bisher hier eine sehr positive Rendite gemacht.
Die Depoteröffnung ist super einfach. Mittels eines Fragebogens werden Erfahrung (mit Anlageprodukten) und Bedarf, sowie Einkommens- und Vermögensverhältnisse ermittelt und damit eine Produktempfehlung erstellt.
Man kann ein Einzelkonto, Gemeinschaftskonto und auch ein Kinderkonto (bzw. Depot) eröffnen.
Es gibt verschiedene „Servicepakete“ mit unterschiedlicher Kostenstruktur. Ich selbst nutze „Quirion Digital“, welches das günstigste Paket ist. Hier zahlt man neben den geringen ETF Kosten eine Gebühr von 0,48 % der Anlagesumme pro Jahr, wobei im ersten Jahr eine Einlage bis 10.000 € von diesen Gebühren befreit ist. Ich finde das sehr fair, wenn man bedenkt, dass man im Grunde keine Arbeit damit hat. Der „Robo“ übernimmt die Investments… Schau dir am besten die Pakete und Angebote selbst an:
Für mich hat der Robo-Advisor Quirion folgende Vorteile:
Darüber hinaus bietet Quirion abhängig vom gewählten Paket weitere Vorteile. Schau dir dazu am besten das Angebot selbst an:
Oskar
Der Robo Advisor „Oskar“ wurde von den Gründern von finanzen.net ins Leben gerufen und bietet mit „Oskar kids“ ebenfalls ein Kinderdepot* an, welches u.a. auch von der Zeitschrift „Eltern“ empfohlen wurde.
Ich selbst nutze Oskar nicht für Jakob, allerdings haben unsere Nichte und unser Neffe ein Kinderdepot bei Oskar. Daher kennen wir es aus direktem Umfeld und sind „Mitbesparer“ ;-). Die Bedienung und Depotübersicht gestaltet sich sehr einfach u.a. per App.
Jeder kann auf die IBAN des Kindes einzahlen, somit ist ein besparen von Oma/Opa etc. jederzeit, regelmäßig und auch sporadisch problemlos möglich.
Die Kosten belaufen sich, abhängig vom Anlagebetrag, auf Werte zwischen 0,7% – 1% p.a. plus 0,14% ETF Kosten p.a. Also überschaubar und günstiger als klassische Fonds. Einfach mal anschauen…
Für mich hat der Robo-Advisor Oskar folgende Vorteile:
Weitere Details, sowie Kostenübersicht und eine sehr anschauliche Übersicht über die Vor- und Nachteile des Kinderdepots von Oskar findest du hier:
Sparmöglichkeiten
Zu einem guten Finanzsetup gehören nicht nur diverse Möglichkeiten Geld anzulegen, sondern auch Geld zu sparen. Darum geht es hier:
Sparen über Vergleichsrechner
Durch (regelmäßigen) Wechsel deiner Verträge – sei es Mobilfunk, DSL oder Strom – kannst du bares Geld sparen. Oft lohnt sich der jährliche Check. Ich nutze hierfür sehr gerne das Portal von Check24.
Gasanbieter
Falls du zu Hause eine Gasheizung besitzt, schau dir mal den Check24 Gasvergleich* an.
Stromanbieter
Beim Check24 Stromvergleich* bzw. Ökostromvergleich* kannst du jährlich Geld sparen. Meistens wird bei einem Neuvertrag ein „Neukundenbonus“ vergeben und oftmals findet man auch einen günstigeren Preis.
Ich selbst mache das regelmäßig und konnte so schon viele hundert Euro sparen. (Die dann auch angelegt werden können)
Internetanbieter
Du willst schnelleres Internet, oder es soll einfach nur günstiger werden? Dann schau, ob du beim Check24 DSL Tarifvergleich* das richtige für dich findest.
Mobilfunkanbieter
Alte Mobilfunktarife sind meist inzwischen komplett „überholt“ und teuer. Inzwischen gibt es viel mehr Daten für weniger Geld. Und eine Telefonflatrate ist inzwischen ja quasi auch normal.
Außerdem lohnt es sich oft, einen „SIM-Only“ Tarif zu wählen und das alte Smartphone weiterzunutzen. Oder eben selbst ein neues zu kaufen. Telefone, die in Verbindung mit einem Vertrag angeboten werden, müssen oft über die monatlichen Beiträge bezahlt werden. Es ist also im Grunde nichts anderes als ein „Handykredit“ der monatlich abgestottert wird.
Ich habe schon viele Jahre einen sehr günstigen Tarif und kaufe mir immer das nächste Smartphone nach Bedarf. Auch bei längerer Nutzung kann man Geld sparen. Und es ist nachhaltiger…
Ob auch du bis zu mehreren hundert Euro sparen kannst, findest du im Check24 Handytarifvergleich* heraus.
AnzeigeTo be continued ;) ….