ETFs ohne Sparplangebühr bei der Consorsbank finden (Anleitung)

Wenn du Geld für dein Kind in ETFs langfristig anlegen willst, solltest du auch auf die Kosten achten. Ein Kostenfaktor sind sogenannte Sparplangebühren. In dieser Anleitung erkläre ich dir, wie du ETFs ohne Sparplangebühr bei der Consorsbank finden kannst.

Ich gehe hierbei nur auf die technische Umsetzung bei der Consorsbank ein. Dort hat mein Sohn sein Junior Depot.

D.h. du solltest schon eine Idee haben, welchen ETF du besparen möchtest. Solltest du dich erst allgemein zu diesem Thema informieren wollen, so schau bei meinem Artikel zum Thema ETF Auswahl vorbei.

Legen wir los:

Warum überhaupt ETFs ohne Sparplangebühr suchen?

Wenn eine Sparplangebühr (auch Ausgabeaufschlag / Agio genannt) fällig wird, so wird diese beim Kauf von ETF Anteilen erhoben. D.h. bei jeder Sparplanausführung. Ja, jedes Mal.

Gebühren werden direkt vom Sparplanbetrag abgezogen und werden damit nicht investiert. Bei der Consorsbank sind dies in der Regel recht günstige 1,5 %. Das ist für mich kein Hinderungsgrund, nicht in einen guten ETF zu investieren.

So läuft bei Jakob ein ETF-Sparplan in einen Dividenden ETF, der eben diese 1,5 % pro Ausführung kostet. Warum? Ich habe keinen besseren/günstigeren Dividenden ETF ohne Sparplangebühr gefunden. :-)

Also im Grunde, wie gesagt, kein Hinderungsgrund.

1,5 % sind meiner Meinung nach auch noch recht fair. Es gibt bei anderen Banken deutlich höhere Aufschläge…

Nichtsdestotrotz, wenn ich einen ETF ohne Sparplangebühr auf meinen Wunsch-Index finde und dieser auch sonst noch günstig ist (TER) und meine ETF Kriterien erfüllt, so wähle ich natürlich diesen.

Machen wir ein einfaches Rechenbeispiel:

Ein monatlicher Sparplan von 100 € kostet bei 1,5 % Sparplangebühr eben 1,50 €. Jeden Monat.
Das sind im Jahr 18 €.
Nach zehn Jahren 180 €. usw…
Und diese werden nicht investiert und können somit nicht die Power des Zinseszins nutzen.
Investiert werden die restlichen 98,5 €.

Wie gesagt, bei 1,5 % überschaubar. Aber trotzdem: Ich bin Schwabe und spare, wo es geht und Sinn macht.

Und wie stark solche Gebühren über einen langen Zeitraum ins Gewicht fallen können, habe ich in diesem Artikel genauer beleuchtet. Siehe dort zum Thema „Ausgabeaufschlag“ – was im Grunde nichts anderes ist, als die Sparplangebühr.

Kommen wir nun zur Anleitung, wie ich ETFs ohne Sparplangebühr leicht bei der Consorsbank ausfindig machen kann:

ETFs ohne Sparplangebühr bei der Consorsbank finden:

Ich gehe hier, wie gesagt davon aus, dass du bereits weißt, in welchen ETF bzw. welchen Index du investieren möchtest.

Wir spielen das hier anhand eines Beispiels durch. Ich möchte für Jakob einen neuen ETF ohne Sparplangebühren auf den MSCI World (Keine Anlageempfehlung) finden. Natürlich mit niedrigen Kosten und den bereits erwähnten ETF Kriterien.

Los geht’s.

1. Schritt: Navigation zur Wertpapiersuche

Logge dich in das Depot bei der Consorsbank* ein. (Funktioniert auch ohne Login, allerdings kannst du dann nicht gleich einen Sparplan anlegen.)

In der Navigationsleiste wähle „Wertpapierhandel“ und im herausgeklappten Menü ganz rechts unter Wertpapiersuche „ETFs“.

Screenshot des Menüs bei der Consorsbank. Die Wertpapiersuche / ETFs sind ausgewählt.
Wertpapiersuche – ETFs bei der Consorsbank / Bild: Screenshot consorsbank.de

Danach kommst du mit Klick auf „Wertpapier suchen“ direkt zur Suchmaske mit Filtermöglichkeiten.

2. Schritt: Wertpapiersuche nach ETFs ohne Sparplangebühr filtern

In der Suchmaske passt du die Filter entsprechend deinen Wünschen an.

In meinem Fall suche ich nach einem globalen Aktien-ETF ohne Sparplangebühr für Jakob. Der MSCI World (again: Keine Anlageempfehlung) ist ein globaler, breit gestreuter ETF, es gibt allerdings auch noch andere ETFs in dieser Kategorie.

Also selektiere ich Folgendes:

  1. Fondstyp = Aktienfonds
  2. Region oder Branche = Global
  3. Sektor = Alle (belasse ich)
  4. Sparplan = „nur ETFs ohne Sparplangebühr“
Beispiel der Suchmaske "Wertpapiersuche" der Consorsbank. Vorgefiltert auf globale Aktienfonds, mit der Option "nur ETFs ohne Sparplangebür" anzeigen.
Wertpapiersuche Consorsbank ETFs ohne Sparplangebühr / Bild: Screenshot consorsbank.de

Nun wird eine Liste der bei der Consorsbank verfügbaren Fonds angezeigt, die diesen Kriterien entsprechen.

Du solltest natürlich die Filter 1-3 entsprechend deinen Bedürfnissen anpassen.

3. Schritt: Fine tuning: Sortierung nach „Laufende Kosten“ und Überprüfung der Auswahl.

Im letzten Schritt klicke ich auf den Test „Laufende Kosten“ in der entsprechenden Spalte der ETF Liste.

Auf diese Weise werden die Fonds entweder absteigend oder aufsteigend nach Fondskosten (TER) gelistet. Hier aufpassen, dass wirklich der günstigste oben steht. Im Zweifel nochmals Klicken und Werte checken, bis eben der günstigste der Erste in der Liste ist.

Wertpapiersuche ETFs ohne Sparplangebühr. Liste der Fonds wird angezeigt und über Klick auf "Laufende Kosten" nach TER sortiert.
Suchergebnis der ETF Suche sortiert nach „Laufende Kosten“ / Bild: Screenshot consorsbank.de

So, nun haben wir eine Liste, aller ETFs ohne Sparplangebühr, die deinen Kriterien entsprechen. In meinem Beispiel eben globale Aktien ETFs. Sortiert nach Fondskosten (TER).

Ich suche jetzt im Wertpapiernamen nach dem Index, in den ich investieren will. Der erste ETF ist einer auf den S&P 500 (ESG). Das ist ein Index der 500 größten US-amerikanischen Unternehmen nach ESG Kriterien gefiltert.

Man könnte sich jetzt darüber streiten, ob dieser als „Global“ angesehen werden kann. Ich denke allerdings schon, dass das passt. Schließlich macht ein großer Teil der Top 500 US-Unternehmen weltweit ein Geschäft. Apple verkauft ja auch hier seine Produkte.

Ich will aber einen MSCI World, weil ich eine größere Streuung möchte und werde auch schon an zweiter Stelle fündig.

Beim Klick auf diesen ETF öffnet sich die Detail-Seite.

Dort ist es wichtig, alle Daten nochmal zu checken. Siehe dazu auch die ETF Checkliste, die ich nutze.

In diesem Fall stelle ich unter „Stammdaten“ fest, dass es sich um einen ausschüttenden ETF handelt. Da ich für Jakob lieber einen thesaurierenden ETF ohne Sparplangebühren möchte, nehme ich einfach den nächsten in der Liste.

Nochmal Detail-Seite checken und dann einfach Sparplan anlegen. Fertig.

4. (Bonus)Schritt: mehrere ETFs ohne Sparplangebühr vergleichen

Jetzt komme ich noch zu einem coolen Feature der Consorsbank. Dem Wertpapiervergleich:

Wenn ich beim Ergebnis meiner Suche mehrere ETFs gefunden habe, kann ich diese noch genauer vergleichen.

Wertpapier Detailansicht. Option "Vergleichen" wird ausgewählt, um mit anderen ETFs zu vergleichen
Ausgewählten ETF in den Vergleich aufnehmen / Bild: Screenshot consorsbank.de

Dazu klicke ich in der entsprechenden Detailsicht des ETFs in der Zeile unter dem aktuellen Kurs auf „Vergleichen“. Den Vorgang wiederhole ich bei dem/den anderen ETFs und beim Klick auf „Zum Wertpapiervergleich“ (an gleicher Stelle, wie zuvor „Vergleichen“) wird eine schöne Übersicht angezeigt:

Wertpapiervergleich ETFs bei der Consorsbank. Angezeigt werden zwei MSCI World ETFs, die nun auf Performance, Chartverlauf etc. verglichen werden können
Wertpapiervergleich ETFs bei der Consorsbank / Bild: Screenshot consorsbank.de

Hier kann ich dann z.B. die Performance vergleichen. Der Thesaurierer hat sich natürlich besser entwickelt, als der ausschüttende ETF. Schließlich wurden Dividenden automatisch reinvestiert. (Daher mein Favorit – easy Zinseszins).

Wenn du genug verglichen und dich entschieden hast, kannst du einfach unter „Aktion wählen“ den Sparplan anlegen.

Somit hast du einen ETF-Sparplan ohne zusätzliche Sparplangebühren angelegt. Easy, oder?

An den laufenden Fondskosten kommen wir nicht vorbei. Allerdings sind diese bei ETFs in der Regel sowieso recht günstig. Vergleich das gern mal mit aktiv gemanagten Fonds!

Alternative Möglichkeiten, ETFs ohne Sparplangebühr zu finden

Du kannst auch bei einer ETF Suchmaschine nach ETFs ohne Sparplangebühr suchen. Ich habe mal eine Anleitung zur Suche mit JustETF erstellt.

Dort können ETFs dann auch miteinander verglichen werden. Ich nutze in der Regel eine Kombination aus beiden Möglichkeiten.

Bei der Suche nach dem richtigen ETF lasse ich mir Zeit und recherchiere gern etwas mehr. Schließlich geht es hier um eine langfristige Geldanlage.

Falls du dir unsicher bist, schmökere gern noch etwas auf meinem Blog und/oder fang mit kleinen Beträgen an. Bei der Consorsbank* kannst du schon ab 10 € pro Sparplanausführung anfangen und Erfahrung sammeln.

Hat dir diese Anleitung weiter geholfen?

Dann freue ich mich über eine positive Rückmeldung.
Falls du noch Fragen hast, bzw. dir etwas in diesem Artikel fehlt, lasse mich auch das gern wissen und hinterlasse einen Kommentar.

Noch auf der Suche nach einem Junior Depot?

Dann schau dir mal das Juniordepot an, welches ich für Jakob nutze:

Für mich hat das Junior-Depot der Consorsbank folgende Vorteile:

  • Kostenlose Konto- & Depotführung sowie kostenloses Tagesgeldkonto
  • Einfache und flexible Einrichtung sowie Anpassung von Sparplänen
  • Intuitive Bedienung und Darstellung sowie eine aktive interne Community, in der man sich mit gleichgesinnten austauschen kann
  • Ein wirklich gutes Gesamtangebot inkl. vielen kostenfrei besparbaren ETF. Aktuell können mehr als 560 ETF-Sparpläne ohne Sparplangebühr (Ausführungsentgelt) bespart werden. (Teils limitiert)
  • 18 ETF-Sparpläne bis 2030 ohne Sparplangebühr bis 2030
  • Einmalig anlegen oder regelmäßige Sparpläne ab 10 € im Monat
  • Konto, Tagesgeld und Depot auf den Namen des Kindes ab Geburt möglich. Tagesgeldzins 2,95 % p.a. für 3 Monate. (Stand 04/2025)

Interessant? Dann schau dir das gerne mal genauer an:

Disclaimer

Beim Erstellen meiner Artikel greife ich auf meine Erfahrung und mein angesammeltes Wissen, sowie aktuelle Recherche zurück und gebe auch gerne einen Einblick auf mein konkretes Handeln. Ich bin allerdings kein Finanzberater, Steuerberater ö.ä. und meine Situation muss nicht mit deiner übereinstimmen – dies ist also keine Anlageberatung. Investieren in Wertpapiere ist immer mit Risiken verbunden. Du handelst immer auf deine eigene Verantwortung. Mögliche Berechnungen im Artikel wurden mit größter Sorgfalt erstellt, können jedoch Fehler erhalten. (Wenn du einen findest, melde diesen gerne bei mir!)
Ich empfehle dir auf jeden Fall, auch weitere Quellen zurate zu ziehen und alles kritisch zu hinterfragen. Betreibe eine ausführliche Recherche, um die für dich perfekte Entscheidung treffen zu können. Mehr dazu hier.

Quellen & weiterführende Links

Consorsbank aktuelle Information zu ETF-Sparplänen

Consorsbank kostenfreie ETF-Sparpläne