Januar/April 2025
Lieber Jakob,
ich fasse dir hier im „Junior-Depot Jahresabschluss 2024“ wieder zum Jahresende zusammen, wie sich dein Portfolio entwickelt hat. Wie gewohnt gibt’s auch ein paar Hintergrundinfos zum Börsenjahr und mögliche Änderungen in deinem Depot.
Allgemeiner Börsen-Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war ein außergewöhnliches Börsenjahr. Wie im „Ausblick“ des letzten Jahresabschlusses schon beschrieben, ging die Erholung erst mal deutlich weiter. Ich war im Mai schon sehr skeptisch, ob das so weiter gehen kann. Im August krachte der Markt dann erst Mal deutlich runter, was meine „Korrekturangst“ bestätigte. Wobei ich hier eigentlich nicht von „Angst“ sprechen will, da wir ja bei einer Korrektur günstiger an unsere ETF Anteile kommen. ;)
Was war passiert?
Zunächst lief alles Glatt, die Börsen liefen ganz gut weiter, wie schon in 2023.
Doch dann kam es Anfang August zum „Crash“. Innerhalb weniger Tage wurden weltweit mehrere Billionen US Dollar an Börsenwert vernichtet. [1]
Der Billionen Dollar „Crash“ in 2024
Ausgelöst wurde dies durch eine kleine Leitzinserhöhung in Japan um 0,25 % welche einen Dominoeffekt auslöste, da sog. Carry Trades nicht mehr aufgingen und Händler bestimmte Positionen panikartik auflösen mussten um kein, oder nicht noch mehr Geld zu verlieren.
Ich versuche hier auf einfache Weise zu erklären, was Carry Trades sind und warum die Leitzinserhöhung hier zu Problemen geführt hat:
- In diesem Fall war der Carry Trade folgender: Anleger leihen sich Geld in einer Niedrigzinswährung, in diesem Fall dem Japanischen Yen.
- Das (zu niedrigen Zinsen) geliehene Geld wird in andere Vermögenswerte investiert, die mehr Rendite bringen. (z.B. Aktien mit hohen Dividendenrenditen, Staatsanleihen etc.)
- Der Hauptgewinn stammt aus der Zinsdifferenz. Das ist in etwa so, als könnte ich mir bei Bank A Geld zu 1 % Zinsen leihen und bei Bank B zu 2 % anlegen. Dann kann ich die Differenz einsacken.
- Das Risiko hier besteht aber in den verschiedenen Währungen, deren Wechselkurs schwankt.
- Da die Japanische Zentralbank die Leitzinsen erhöht hat, hat das den Yen im Vergleich zum US Dollar teurer gemacht und damit die „Carry Trade Rendite“ deutlich verringert.
- Da Investoren nicht wussten, wie es weiter geht und evtl. weitere Zinserhöhungen anstehen konnten, wurden Positionen panikartig verkauft, um die Kredite bedienen zu können und evtl. noch die Gewinne einsacken zu können.
- Peng… Schon hat’s geknallt und die Börse ist abgesackt.
Dazu kamen noch Sorgen aus den USA, dass sich der Wirtschaftswachstum verlangsamen könnte. Darüber hinaus ist auf politischer Ebene die Situation im nahen Osten weiter eskaliert.
Alles keine guten Bedingungen für den Aktienmarkt.
Das Junior-Depot erholt sich wieder…
Danach haben sich die Börsen aber relativ schnell wieder erholt. Auch das hatte mehrere Gründe:
- Japan signalisierte, dass es erst mal zu keinen weiteren drastischen Maßnahmen kommen wird.
- USA und Europa haben positive Maßnahmen (mögliche Zinssenkungen) in Aussicht gestellt und dann auch durchgeführt. (Niedrigere Zinsen führen zu positiven Kursentwicklungen, da u.a. Unternehmen wieder günstiger an frisches Geld kommen, welches in den Wachstum investiert werden kann.)
- Unternehmen haben positive Bilanzen vorgelegt und die Wirtschaft in den USA zeigte sich solide, was die Angst vor einer Rezession abschwächte
- Der Boom der Künstlichen Intelligenz wurde durch unfassbar gute Unternehmenszahlen von Unternehmen wie Nvidia getrieben.
- Die Investoren haben wieder Potential nach oben gesehen und weiter investiert.
Das alles hat dazu geführt, dass zum Jahresende die wichtigsten Börsenindizes deutlich höher standen, als noch zum Jahresbeginn.
Neben Aktienmärkten auch Gold als großer Jahresgewinner 2024
Die Aktienmärkte haben, auf Jahresbasis, teilweise 25 % und mehr hinzu gewonnen. (Es gab natürlich auch Märkte/Regionen, in denen es nicht so gut lief (z.B. Japan war schwächer). Allerdings sind deine Investments eher stärker in den USA / Europa gewichtet. Und da liefs ganz gut).
Selbst Gold hat eine überragende Performance hin gelegt. In Euro gerechnet ganze 34 % in 2024! [2]
Du hast nur über ARERO einen sehr kleinen Goldanteil in deinem Depot. Ich denke darüber nach, hier noch ein separates Investment zu tätigen. Dazu aber in einem anderen Beitrag dann mehr…
All diese Turbulenzen und auch die Euphorie zum Jahresende hin haben dich natürlich nicht wirklich interessiert. Bzw. Du hast davon ja auch nichts mitbekommen. Was nicht verwunderlich ist, für einen Dreijährigen. Bin gespannt, wann sich das ändert. :-)
Auch in 2024 haben wir weiter für dich per Sparplan mit kleinen Beträgen zugekauft. Wenn auch zuletzt ziemlich teuer…
Wie ich hier immer wieder „predige“, geht es uns ja um eine langfristige Geldanlage für Kinder. Also eigentlich egal, was die Märkte so kurzfristig, innerhalb eines oder sogar mehrerer Jahre so tun. Krisen geben uns immer die Möglichkeit, günstig nachzukaufen. Und das haben wir ja durch Sparpläne automatisiert.
Und wenn die Kurse steigen, kaufen wir zum gleichen Betrag eben etwas weniger Anteile. Hauptsache es werden mehr!
Werfen wir jetzt mal einen Blick in dein Portfolio:
Rendite der Einzelpositionen
Bevor wir uns die Gesamtrendite anschauen, werfen wir erst mal einen Blick auf die Gewichtung der einzelnen Werte in deinem Portfolio und dann auf deren Performance im Jahr 2024.
Übersicht Einzelpositionen
Dein Depot bestand zum Ende 2024 aus folgenden Fonds:
- Dem „Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C“ mit der WKN: A1W8SB (Weiter unten auch bezeichnet als „X(IE)-MSCI AC WORLD 1C“). Portfolio-Gewichtung: 40,40 %.
- Dem „Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C“ mit der WKN: A12GVR (Weiter unten auch bezeichnet als: „X(IE)-MSCI EM.MKTS 1CDL“). Portfolio-Gewichtung: 11,60 %.
- Dem ARERO Fonds: Dieser beinhaltet zu 60 % Aktien, 25 % Renten und 15 % Rohstoffe jeweils weltweit gestreut (Weiter unten auch bezeichnet als: „ARERO-DER WELTFONDS INH.“). Portfolio-Gewichtung: 16,04 %.
- Dem REIT ETF „Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C“ mit der WKN: DBX0F1 (Auch bezeichnet als: XTR.FTSE DEV.EUR.R.EST.1C). Portfolio-Gewichtung: 6,08 %.
- Dem zweiten REIT ETF nach Depotanpassung im November 2022: „VanEck Global Real Estate UCITS ETF“ mit der WKN: A1T6SY. (Weiter unten auch bezeichnet als:“VENECK GL.REAL EST.UC.ETF“) Portfolio-Gewichtung: 4,74 %.
- Dem ETF „financed by Patentante“ :-) : „Xtrackers MSCI World Quality UCITS ETF 1C“ mit der WKN: A1103D (Weiter unten auch bezeichnet als: „X(IE)-MSCI WRLD QUAL.1CDL“) Portfolio-Gewichtung: 7,39 %.
- Einem Dividenden ETF „financed by Patenonkel“, dem „Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF“ mit der WKN: A1T8FV (Weiter unten auch bezeichnet als: „VA.FTSE A.W.H.D.Y.UETFDLD“ Portfolio-Gewichtung: 5,63 %.
- In 2024 neu, der Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C, zu dem wir gewechselt sind um „Opa’s Erbe“ transparent zu halten. (Weiter unten auch bezeichnet als: „X(IE)-MSCI World 1C“) Portfolio Gewichtung: 2,77 %.
- Und noch die per Depotübertrag übertragene kleine Position an Einzelaktien. Um welche Aktie es sich genau handelt, behalten wir erst mal weiterhin für uns, da wir hier ja sowieso auch keine Anlageberatung machen. Die Portfolio-Gewichtung liegt Ende 2024 bei 5,35 %.
Wie immer, eine Auflistung unseres Junior-Depots und keine Anlageempfehlung für andere Leser.
Und hier das Ganze mal noch als schöne Grafik – aus Portfolio Performance:

Die Hauptgewichtung liegt weiterhin auf ETFs die weltweit gestreut in Aktien investieren. Dazu kommt im ARERO Fonds, neben dem hohen Aktienanteil, eine Ergänzung um Rohstoffe und Anleihen.
Knapp 11 % der Portfoliogewichtung fällt auf den „Immobilienanteil“ (REIT).
Werfen wir nun einen Blick auf Kursverlauf, Käufe und die Rendite der einzelnen Positionen für 2024.
Käufe, Kursverlauf und Rendite
Zunächst ein allgemeiner Blick auf die Performance „deiner“ Fonds, im Zeitraum vom 01. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024:
ETF / Fonds | Entwicklung in 2024 in EURO (inkl. mögl. Ausschüttungen) |
Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C | +25,91 % |
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C (neu in 2024) | +26,23 % |
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C | + 14,36 % |
ARERO | + 13,8 % |
Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C | -3,48 % |
VanEck Global Real Estate UCITS ETF | + 9,44 % |
Xtrackers MSCI World Quality UCITS ETF 1C | + 24,14 % |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF | + 16,36 % |
Einzelwert | – 19,9 % |
Diese Tabelle zeigt dir, wie sich ein theoretisches Investment entwickelt hätte, wenn in den entsprechenden ETF zum 01.01.2024 investiert und zum Stichtag 31.12.2024 die Rendite gemessen worden wäre.
Wir tun also so, als hätten wir am Jahresanfang gekauft und bis Jahresende gehalten. (Ist also eher Theoretischer Natur, da wir ja kontinuierlich per Sparplan gekauft haben und soll lediglich die generelle Rendite des jeweiligen Anlageproduktes verdeutlichen).
Das Jahr 2024 war im allgemeinen ein Hammer gutes Börsenjahr. Lediglich den Einzelwert in deinem Depot hat es etwas zerbröselt und ist mit knapp -20 % Schlusslicht beim „Wertzuwachs“ 2024 in deinem Portfolio.
Das zeigt schön das Risiko hinter Einzelwerten. Selbst wenn der breite Markt nach oben geht, kann man mit einer Einzelaktie Pech haben. In unserem Fall aber aufgrund der Positionsgröße verkraftbar. Außerdem war das ja ein „Bonus“ on Top und nicht Teil deiner Sparplan-Strategie. ;-)
Aus Zeitgründen verzichte ich in diesem Jahr auf die exakte Renditeberechnung für deine Einzelnen Anlagen. In ein paar Monaten, einem Jahr oder noch später ist das eigentlich eh nicht mehr relevant. Vielleicht greife ich das dann in zukünftigen E-Mails wieder auf und gehe dann wieder ins Detail.
Schauen wir uns die einzelnen Werte in deinem Portfolio noch allgemein etwas genauer an.
Zum Tracking deines Aktiendepots nutzen wir weiterhin neben den Möglichkeiten, die die Consorsbank * mit deinem Junior Depot bietet, auch Portfolio Performance.
Dieses tool bietet eine schöne Gesamtübersicht, sowie Details in Bezug auf die einzelnen Positionen in deinem Depot. Du siehst in den Screenshots von Portfolio Performance unten auch, wann Käufe (grüne Dreiecke) (automatische Sparplanausführungen, aber auch Einmalanlagen) oder Verkäufe (rote Dreiecke) stattgefunden haben.
Let’s see:
Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C:

Den MSCI ACWI ESG ETF haben wir in 2024, zumindest noch eine gewisse Zeit lang, jeden Monat regelmäßig weiter bespart. Dann kam es zur Änderung – weg vom MSCI ACWI hin zum MSCI World Index – die ich in einer separaten E-Mail genauer erklärt habe.
Und du siehst zum ersten Mal einen „Verkauf“. Gegen Jahresende haben wir einen Teilverkauf vorgenommen, um hier schon mal ein paar Gewinne innerhalb deines Sparerpauschbetrages zu realisieren. Die Summe wurde dann wieder für dich angelegt.
Dass sich der ETF in 2024 gut entwickelt hat ist ja in der Grafik, sowie der Tabelle weiter oben gut abzulesen.
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C:

Den Emerging Markets ETF haben wir per Sparplan einfach weiter laufen lassen.
Auch der Emerging Markets ETF hat sich in 2024 ganz gut entwickelt. Diese Sparplan läuft mit kleinem monatlichem Beitrag weiter.
ARERO – Der Weltfonds:

Anmerkung: Im Chart sieht man in Q3/Q4 teilweise keinen echten Kursverlauf. Ich hatte hier (wieder) ein Problem mit der Software und nicht die Geduld das zu fixen ;). Komisch, dass mir das immer bei Arero passiert ;)
Du kannst aber aufgrund der grünen Dreiecke, die jeweils einen Kauf zu dem korrekten Kurs markieren, den echten Kursverlauf erahnen.
Mit dem Arero Fonds machen wir auch in 2024 und 2025 weiter in Punkto „höhere Diversifikation durch Anleihen und Rohstoffe„. Auch wenn die Gesamtrendite, zumindest kurzfristig betrachtet, nicht an andere ETF Investments in deinem Depot heran kommt. Noch…
Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C:

Bereits im vorletzten Jahr haben wir den Europe Real Estate ETF um einen globalen (siehe unten) ergänzt, um nicht zu sagen „ersetzt“. Diesen hier haben wir nur noch einmal im Quartal mit einer Mindestanlagesumme von 10€ bespart.
Man sieht hier in diesem Bild schön eine zufällige Verteilung von Käufen zu tiefen und zu hohen kursen. Damit bekommt man bei Käufen einen „Durchschnittspreis“. Man nennt das auch den Cost-average Effekt. Vielleicht schreibe ich dir dazu auch mal was…
VanEck Global Real Estate UCITS ETF:

Bei diesem ETF kann ich den Text vom letzten Jahr so eins zu eins stehen lassen, da er immer noch gültig ist:
Der globale Real Estate ETF wurde monatlich bespart. Wer sich die Käufe oben genauer anschaut kommt auf mehr als 12 „grüne Dreiecke“ – dies erklärt sich u.a. damit, dass es sich hierbei um einen ausschüttenden ETF handelt. Sprich es wird jedes Quartal eine „Dividende“ bezahlt. Die Consorsbank* hat ein cooles Feature, welches Ausschüttungen aus einem Sparplan-ETF automatisch in diesen reinvestiert. Finde ich super! Thema Zinseszinseffekt ;)
Xtrackers MSCI World Quality UCITS ETF 1C:

Der MSCI World Quality, der von deiner Patentante bespart wird, ist immerhin auf Platz 3 deiner Top Performer ETFs in 2024 gelandet. Danke an Tante Tini :-)
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF:

Der FTSA All-World High Dividend Yield ETF, der von deinem Patenonkel (danke Michi!) bespart wird, hat in diesem Jahr immerhin knapp 11€ an Dividenden ausbezahlt. Wie bei allen ausschüttenden ETFs werden die Dividenden automatisch reinvestiert.
Einzelaktie
Wie bereits weiter oben beschrieben habe ich dir zum Geburtstag im vorletzten Jahr ein paar wenige Einzelaktien von meinem Depot übertragen. Dasselbe habe ich dieses Jahr nochmal getan.
In der Jahresperformance (Tabelle weiter oben) sieht man, dass die Aktie leider nicht so gut lief. Das liegt daran, dass es die betreffende Branche aktuell etwas schwer hat. Das kann sich aber in Zukunft wieder ändern und wir bleiben am Ball.
Man sieht hier jedoch das höhere Risiko von Einzeltiteln.
Was nicht heißt, dass es auch nicht bei ETFs mal richtig bergab gehen kann… Das wirst du alles noch erleben.
Junior-Depot Jahresabschluss – Gesamtperformance am Ende von 2024
Getreu nach dem Motto: Bilder sagen mehr als 1000 Worte, wollte ich zumindest ein Performance Diagramm, dass mir Portfolio Performance automatisch ausspuckt, mit dir teilen.
Hier sehen wir die Gesamtperformance des Junior-Depots seit seinem Start:

Ohne diese kurzfristige und damit auch wenig relevante „Performance“ groß weiter zu kommentieren, kommen wir nun zu meinem „Ausblick“ auf das nächste Jahr.
Ausblick aufs Börsenjahr 2025
Ich habe diese E-Mail relativ früh im Januar angefangen. Leider wurde dein Opa (mein Papa) allerdings schwer krank und ich habe die Zeit mit ihm priorisiert. Fürs Schreiben hatte ich zu wenig Zeit.
Deshalb komme ich erst jetzt, im April 2025, wieder dazu hier weiter zu machen und diese E-Mail, bzw. diesen Blogeintrag, abzuschließen.
Im Januar hätte ich wahrscheinlich geschrieben, dass das Jahr 2024 ein sensationelles Börsenjahr war und ich mir nicht vorstellen kann, dass es genauso weiter geht. Natürlich ohne es wirklich zu wissen. Man sollte sich an so eine Performance schlichtweg nicht „gewöhnen“.
Die Börse gleicht eher eine Achterbahnfahrt als einem gemütlicher Bergaufstieg. Sehr langfristig kommt man aber normalerweise mit einem sehr positiven Ergebnis raus. Man muss nur während der Fahrt sein Essen drin behalten :-).
OK, Schluß mit dieser komischen Analogie.
Wir sind inzwischen im April 2025 angekommen und ich muss schon sagen, es war bisher sehr turbulent!
Die USA haben die Märkte etwas durcheinander gewirbelt, nachdem Zölle auf Waren von vielen Ländern zuerst eingeführt, dann geändert und dann erst mal wieder pausiert wurden. Wenn dich das genauer interessiert findest du sicher tolle Artikel dazu im Internet. Von mir nur in aller Kürze:
Es war teuer. Zumindest kurzzeitig hat es dein Depot nach unten gedrückt. Wie eben die Märkte insgesamt. Inzwischen sind wir wieder auf Erholungskurs… Ob das so bleibt? Das kann ich nicht sagen und hängt aktuell stärker von der Politik als von den Märkten ab.
Wie geht es dieses Jahr weiter? Wie immer: Keine Ahnung. Ich glaube es bleibt noch eine Weile turbulent. Das politische Thema Zölle etc. ist noch nicht vom Tisch und kann im Laufe des Jahres nochmal für Korrekturen (um nicht das böse Wort „Crash“ in den Mund zu nehmen) sorgen.
Also gilt dasselbe, wie im Flugzeug, wenn es turbulent wird: Anschnallen. Feshalten. Aber keine Panik…
Sollte es nochmal scheppern ist das vielleicht auch eine Gelegenheit hier mal ein paar kleine Einmalanlagen vorzunehmen. Ansonsten laufen natürlich die Sparpläne stoisch weiter.
Fazit
Ein sehr positives Börsenjahr ist vorbei. Ein paar Tage in diesem Jahr haben die positive Entwicklung vom letzten Jahr, zumindest teilweise, schon wieder zunichte gemacht. Macht nix. Das ist normal.
Es war schon immer so, dass die Börsenentwicklung weniger Tage eine große langfristige Auswirkung hatten. Nach unten, sowie auch nach oben!
Daher heißt es: Immer dabei bleiben. Wir wollen den Aufschwung, der bestimmt irgendwann wieder kommt, ja nicht verpassen. Und ein paar wenige Tage können hier eine große Rolle spielen. [3]
Also heißt es weiter: Happy investing! Die Ansparphase dauert bei dir noch sehr lange…
Dein Papa
Was ist sonst noch Relevant?
Das Kindergeld wurde um 5€ auf jetzt 255 € erhöht. [4] – Yeah! ;-)
Nachwort
Lieber Blog Leser. Dieser Eintrag ist als E-Mail an meinen Sohn zu verstehen, welche ich gerne mit dir teile. Ich hoffe, dass ich dich damit habe informieren und inspirieren können und du auch eine langfristige Geldanlage für dein Kind in Angriff nimmst.
Wenn du auch ein Depot für ein Kind eröffnen willst und es dich interessiert, über welche Bank ich für Jakob ein sogenanntes Kinderdepot (auch Junior Depot) eröffnet habe, so schau gerne in meine kurze Übersicht: was ich nutze.
Du willst etwas Gutes für dein Kind tun und auch mit dem langfristigen Investment anfangen? Dann schau dir „Geldanlage für Kinder Schritt für Schritt“ auf meiner Startseite an. Warte nicht zu lange. Zeit ist Geld, wie ich in der ersten E-Mail an Jakob schon gezeigt habe.
Disclaimer
Beim Erstellen meiner Blogeinträge greife ich auf meine Erfahrung und mein angesammeltes Wissen, sowie aktuelle Recherche zurück und gebe auch gerne einen Einblick in mein konkretes Handeln. Ich teile hier öffentlich eine E-Mail an meinen Sohn. Dies ist keine Anlageberatung. Historische Renditen sind keine Garantie für die mögliche zukünftige Entwicklung. Lies bitte auch mehr dazu hier.
Fehler können passieren (z.B. bei Berechnungen), falls du einen findest, so weise mich gerne darauf hin.
Quellen & weiterführende Links
[1] https://t3n.de/news/billionen-dollar-boersencrash-august-2024-1640204/
[2] https://www.gold.de/kurse/goldpreis/entwicklung/
[3] https://stock3.com/boersenwissen/studie-einzelne-tage-sind-entscheidend-fuer-die-rendite-9359808
[4] https://www.arbeitsagentur.de/presse/2025-50-kindergeld-und-kinderzuschlag-steigen-ab-januar-2025