#9 Junior-Depot Jahresabschluss 2022


Januar 2023

Lieber Jakob,

wie schon im letzten Jahr, möchte ich im Junior-Depot Jahresabschluss zusammenfassen, wie sich dein Portfolio bis Ende 2022 entwickelt hat und ein bisschen auf die Hintergründe eingehen.

Das Jahr 2022 war ein ziemlich schwieriges Börsenjahr. Eines der schlechtesten seit der Finanzkrise 2008 und für viele US-Indizes sogar das Schlechteste seit 2008. Zur COVID-19 Problematik und allem was dazu gehört (Lockdowns in China, Lieferkettenprobleme etc.) kam dieses Jahr noch ein Krieg in Europa und damit verbundene Sanktionen und eine Energiekrise hinzu. Am schlimmsten trifft es natürlich die Menschen, die ungewollt in diesen Krieg verwickelt wurden. Wir hoffen natürlich vor allem für die direkt Betroffenen, dass dieser Krieg bald beendet wird!

In dieser Mail geht es dennoch um das Thema Börse & Geldanlage für Kinder, die, langfristig angelegt, die aktuellen und kommenden möglichen Krisen überstehen soll.

Betrachten wir also nun die Entwicklung deines Portfolios 2022…

Rendite der Einzelpositionen

Die prozentuale Rendite der Einzelpositionen wird wie im Jahresabschluss 2021 angegeben berechnet.

Übersicht Einzelpositionen

Dein Depot bestand zum Ende 2022 aus folgenden Fonds:

  1. Dem „Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C“ mit der WKN: A1W8SB (Auch bezeichnet als „X(IE)-MSCI AC WORLD 1C“)Portfolio-Gewichtung: 38,4 %
  2. Dem „Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C“ mit der WKN: A12GVR (Auch bezeichnet als: „X(IE)-MSCI EM.MKTS 1CDL“)Portfolio-Gewichtung: 16,8 %
  3. Dem ARERO Fonds: Dieser beinhaltet zu 60 % Aktien, 25 % Renten und 15 % Rohstoffe jeweils weltweit gestreut (Auch bezeichnet als: „ARERO-DER WELTFONDS INH.“). Portfolio-Gewichtung: 21,3 %
  4. Dem REIT ETF „Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C“ mit der WKN: DBX0F1 (Auch bezeichnet als: XTR.FTSE DEV.EUR.R.EST.1C). Portfolio-Gewichtung: 12,7 %
  5. Dem zweiten REIT ETF nach Depotanpassung im November 2022: „VanEck Global Real Estate UCITS ETF“ mit der WKN: A1T6SY. (Auch bezeichnet als: „VENECK GL.REAL EST.UC.ETF“) Portfolio-Gewichtung: 2,3 %
  6. Dem ETF „financed by Patentnte“ :-) : „Xtrackers MSCI World Quality UCITS ETF 1C“ mit der WKN: A1103D (Auch bezeichnet als: „X(IE)-MSCI WRLD QUAL.1CDL“) Portfolio-Gewichtung: 8,5 %

Die Hauptgewichtung liegt weiterhin auf weltweit gestreute Aktien über den MSCI ACWI und MSCI EM ETF, sowie einem hohen Aktienanteil im ARERO Fonds. Dazu kam neu der ETF Sparplan deiner Patentante auf den MSCI World Quality, der auch eine hohe Streuung aufweist, aber etwas „konzentrierter“ ist. Der „Immobilienanteil“ ist mit 15 % soweit OK. Im letzten Jahr war hier mit knapp 20 % ein recht hoher Anteil im Depot. Die schlechte Entwicklung im Sektor und vermehrte Investition in den anderen Bereichen haben den Anteil aber gedrückt.

Werfen wir nun einen Blick auf Kursverlauf, Käufe und die Rendite.

Käufe, Kursverlauf und Rendite

Zunächst ein allgemeiner Blick auf die Performance „deiner“ Fonds, im Zeitraum vom 01. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022:

ETF / FondsEntwicklung in 2022 in EURO
Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C-14.63 %
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C-15,28 %
ARERO-8,86 %
Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C-36,90 %
VanEck Global Real Estate UCITS ETF (erst sehr kurz investiert)-21,79 %
Xtrackers MSCI World Quality UCITS ETF 1C -14,18 %
Entwicklung der Fonds in 2022 (basierend auf Daten von justETF.com und Consorsbank.de)

Insgesamt also, wie bereits geschrieben, ein schwieriges Marktumfeld. Vor allem die „zinsempfindlichen“ Immobilien, aber auch Tech-Aktien, hat es dieses Jahr ziemlich gebeutelt. Wie ich auf das Immobilienthema reagiert habe, habe ich dir ja schon in einer früheren E-Mail geschrieben.

Kommen wir jetzt zu deinen Käufen, dem Kursverlauf deiner Fonds und der Rendite für 2022. Die Rendite berechnen wir, wie im Jahresabschluss 2021 angegeben, allerdings mit dem kleinen Unterschied, dass wir natürlich den Gesamtbestand betrachten. Also nicht nur die Käufe im Jahr 2022, sondern auch, die Anteile, die zum 01.01.2022 bereits investiert waren, bzw. deren Zeitwert, sind Teil des „eingesetzten Kapitals“.

Zur Erinnerung die Formel zur Berechnung der Rendite:

Rendite in Prozent = „Gewinn in €“ x 100 / eingesetztes Kapital in €

Ich nutze zum Tracking deines Aktiendepots weiterhin neben den Möglichkeiten, die die Consorsbank * mit deinem Junior Depot bietet, auch Portfolio Performance. Anhand der Übersicht, die Portfolio Performance liefert, zeige ich dir auch dieses Jahr, wie sich die einzelnen Positionen in deinem Depot über das Jahr entwickelt haben. Du siehst in den Screenshots von Portfolio Performance unten auch, wann Käufe (automatische Sparplanausführungen, aber auch Einmalanlagen) stattgefunden haben (grüne Dreiecke im Chart). Auf der rechten Seite der Charts siehst du jeweils den Kurs in Euro und weitere Daten. Schauen wir es uns also mal an:

Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C:

MSCI All Country World ETF: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance
MSCI All Country World ETF: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance

Den MSCI ACWI ESG ETF haben wir in 2022 jeden Monat regelmäßig weiter bespart. (Sponsored by Oma & Opa). Im September und Oktober haben wir außerhalb der Reihe zusätzlich per Einmalanlagen nachgekauft, da du noch etwas Cash auf deinem Konto hattest und mir die Kurse gerade günstig erschienen.
Betrachtet für das Jahr 2022 hast du eine Rendite von -10,01 % gemacht. Das ist besser, als hätten wir in 2022 nicht gekauft und einfach weiter gehalten (siehe Tabelle oben).

Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C:

MSCI Emerging Markets ETF: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance
MSCI Emerging Markets ETF: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance

Den Emerging Markets ETF haben wir auch einfach im Sparplan laufen lassen. Ich habe zum Jahresende hin die Sparrate leicht reduziert, um nicht zu viel Gewichtung auf diesen Bereich zu bekommen und auch das China Risiko etwas zu minimieren.
In 2022 hast du mit diesem ETF eine Rendite von -12,40 % eingefahren. Also auch einen deutlichen Verlust, aber wir haben auch günstiger nachgekauft.

ARERO – Der Weltfonds:

Arero Weltfonds: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance
Arero Weltfonds: Kursverlauf und Käufe in 2022 Screenshot: Portfolio Performance

Der Arero (auch sponsored by Oma & Opa – Danke!) soll durch seine höhere Diversifikation neben Aktien auch in Anleihen und Rohstoffe ein bisschen den stabileren Fels in der Brandung deines Depots darstellen. Da aufgrund steigender Zinsen auch die Anleihenkurse unter die Räder gekommen sind, kam dieser Fonds zwar auch etwas unter die Räder, die bessere Entwicklung der Rohstoffe konnten das aber etwas abfedern.
So kam es hier für dein Investment im Jahr 2022 zu einer Rendite von -6,9 %. Also ein kleinerer Verlust als bei ausschließlichen Aktien-ETF-Investments. Auch hier haben wir regelmäßig nachgekauft.

Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C:

xTracker FTSE Real Estate ETF: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance
xTrackers FTSE Real Estate (REIT) ETF: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance

Deine Investitionen in den FTSE Real Estate ETF haben in diesem Jahr so richtig gelitten! Ich habe dir dazu auch schon in einer separaten E-Mail berichtet. Bis November haben wir hier monatlich im Sparplan gekauft. Darüber hinaus haben wir im Oktober/November kleinere Einmalanlagen gemacht, um die stark gefallenen Kurse zu nutzen und damit hoffentlich langfristig wieder eine gute Rendite zu bekommen.
Um aber auch in diesem Bereich stärker zu diversifizieren haben wir einen anderen ETF aufgenommen, der monatlich bespart wird (VanEck siehe unten) und diesen Sparplan auf eine quartalsweise Ausführung reduziert.
Deine Rendite in diesem REIT, belief sich 2022 auf -25,73 %. Der Verlust fiel also schon ziemlich heftig aus.

VanEck Global Real Estate UCITS ETF:

Vaneck Global Real Estate ETF: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance
Vaneck Global Real Estate (REIT) ETF: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance

Diesen ETF haben wir erst im letzten Quartal 2022 in dein Portfolio aufgenommen. Er ist, wie oben erklärt, breiter bzw. globaler aufgestellt. Wir haben zwei Sparplanausführungen und zwei Einmalanlagen in 2022 durchgeführt. Die Rendite belief sich auf -3,28 %. Von jetzt an wird hier monatlich bespart.

Xtrackers MSCI World Quality UCITS ETF 1C:

MSCI World Quality ETF: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance
MSCI World Quality ETF: Kursverlauf und Käufe in 2022 aus Portfolio Performance

Den MSCI World Quality ETF Sparplan haben wir erst 2022 gestartet und er wird von deiner Patentante gesponsort. (Danke nochmal, Tina!)
Die Rendite belief sich in 2022 auf -6,74 %. Man könnte sagen, Qualität zahlt sich aus, allerdings ist der Chartverlauf dem MSCI ACWI schon recht ähnlich. Hier spielt wirklich der spätere Einstieg und damit immer wieder günstigere Nachkauf übers Jahr per Sparplan eine Rolle.

Lass mich zuletzt noch einen kurzen Ausblick aufs nächste Jahr wagen ;)

Ausblick aufs Börsenjahr 2023

Vor ein paar Tagen wurden die aktuellen Inflationsdaten für Deutschland veröffentlicht. Die Inflation in Deutschland betrug im Dezember 2022 „nur“ noch 8,6 % [1], erwartet wurde etwas mehr. Das ist ein positives Signal, aber wer weiß schon, wie nachhaltig das ist?

Prognosen für 2023 der großen Marktteilnehmer sind eher negativ. Es wird eine Rezession erwartet, die mitunter durch die schnellen und starken Zinserhöhungen der Zentralbanken, um die Inflation zu bekämpfen, verursacht wurde/wird. Darüber hinaus gibt es ja noch genug weitere Krisen, wie weiter oben besprochen. Gleichzeitig sind Prognosen, auch für Profis, immer sehr schwer. In der Vergangenheit lagen genau dieselben großen Marktteilnehmer mit ihrer Jahresprognose oft falsch. Daher kümmern wir uns nicht darum. Du legst eh sehr langfristig und weit über das kommende Jahr hinaus an, sodass eine Rezession und damit Vergünstigung der Kurse für dich, lieber Jakob, von Vorteil wäre. Du kaufst ja regelmäßig weiter…

Sonstige News: Das Kindergeld, der Sparerpauschbetrag und Grundfreibetrag wurden 2023 erhöht. Um wie viel, was dir das bringt, bzw. was wir daraus machen, habe ich ja schon in der letzten E-Mail „Kindergelderhöhung 2023 anlegen?“ erklärt.

Fazit

Im Jahr 2022 sind die Börsenkurse in weiten Teilen „billiger“ geworden. In jedem anderen Bereich ruft so ein Preisverfall die Schnäppchenjäger auf den Plan. Beim Sommerschlussverkauf, Cyber Monday, Black Friday usw. kaufen alle wie verrückt, weil es einen Rabatt gibt. Nur an der Börse verhalten sich viele Anleger anders. Wird es billiger, wird eher verkauft oder der Börse sogar der Rücken gekehrt. Börsenpsychologie ist faszinierend, aber das würde hier jetzt zu weit führen. ;-)

Wir machen das auf jeden Fall nicht so!

Für dich, und alle, die mit der Geldanlage gerade erst beginnen oder weit am Anfang stehen, ist dies also eine Gelegenheit einen „Rabatt“ mitzunehmen. Wir kaufen also fleißig per Sparplan weiter und sammeln die Schnäppchen ein. Wohl wissend, dass es sogar noch günstiger werden kann. Aber den „perfekten Preis“ bekommt man auch beim Black Friday nicht immer und du bist ja noch viele Jahre auf der Käuferseite

Kurzfristige Schwankungen ignorieren wir! Ja, die paar Jahre, die du jetzt an der Börse investierst, betrachte ich auch als kurzfristig!
Apropos kurzfristig: Heute, am 07.01.2023, genau eine Woche nach der Depot-Bestandsaufnahme zum 31.12.2022, haben sich die Börsen schon wieder etwas erholt und dein Portfolio ist „nur“ noch mit 6,98 % im Minus anstatt den zum 31.12.2022 errechneten -10,10 %.

So schnell kann sich die Lage ändern. In beide Richtungen…

Du hast, wie ich schon oft am Ende meiner E-Mails geschrieben habe, ja noch jede Menge Zeit :-)

Dein Papa


Nachwort

Lieber Blog Leser. Dieser Eintrag ist als E-Mail an meinen Sohn zu verstehen, welche ich gerne mit dir teile. Ich hoffe, dass ich dich damit habe inspirieren können und du auch eine langfristige Geldanlage für dein Kind in Angriff nimmst.

Die genannten Fonds habe ich für meinen Sohn ausgewählt und stellen keine Anlageempfehlung dar.
Wie ich meine ETF-Auswahl für Jakob treffe, erkläre ich hier.

Du willst etwas Gutes für dein Kind tun und auch mit dem langfristigen Investment anfangen? Dann schau dir „Geldanlage für Kinder Schritt für Schritt“ auf meiner Startseite an. Warte nicht zu lange. Zeit ist Geld, wie ich in der ersten E-Mail an Jakob schon gezeigt habe.

Wenn du auch ein Depot für ein Kind eröffnen willst und es dich interessiert, über welche Bank ich für Jakob ein sogenanntes Kinderdepot (auch Junior Depot) eröffnet habe, so schau gerne in meine kurze Übersicht: Was ich nutze.

Disclaimer

Beim Erstellen meiner Blogeinträge greife ich auf meine Erfahrung und mein angesammeltes Wissen, sowie aktuelle Recherche zurück und gebe auch gerne einen Einblick in mein konkretes Handeln. Ich teile hier öffentlich eine E-Mail an meinen Sohn. Dies ist keine Anlageberatung.  Historische Renditen sind keine Garantie für die mögliche zukünftige Entwicklung. Lies bitte auch mehr dazu hier.
Fehler können passieren (z.B. bei Berechnungen), falls du einen findest, so weise mich gerne darauf hin.

Quellen & weiterführende Links

[1] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/inflation-statistikamt-101.html

Schreibe einen Kommentar

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.