Mai 2024
Lieber Jakob,
ich fasse dir hier wieder zum Jahresende 2023 zusammen, wie sich dein Portfolio bisher entwickelt hat. Wie gewohnt gehe ich auch etwas auf Hintergründe und Änderungen ein.
Das Jahr 2023 war ziemlich durchwachsen, allerdings nicht so schlecht, wie beim Ausblick aufs Börsenjahr 2023 im letzten Jahresabschluss vermutet. Zur Erinnerung: Die Zeichen standen auf Rezession und die Prognosen waren eher negativ. Aber, wie auch im letzten Jahr geschrieben, wer weiß schon wirklich was passieren wird. :-)
Eigentlich sind wir nämlich relativ positiv in das Jahr gestartet, bis es dann im Frühjahr zur Bankenkrise 2023 kam, die in Europa ihren Höhepunkt in der Pleite der Schweizer Credit Suisse hatte. (Ich hatte dir dazu ja schon separat geschrieben). Hatten also die Schwarzmaler aus dem Vorjahr wirklich recht?
Die Stimmung war dadurch wirklich nicht die Beste. Gleichzeitig haben weiterhin hohe Zinsen dafür gesorgt, dass konservativere Geldanlageprodukte eine attraktive Alternative zu Aktien boten. Nach einer Weile setzte allerdings eine Erholung ein und die Märkte begannen sich zu beruhigen, nur um im Herbst nochmal zu fallen. Nach Oktober setzte dann ein stärkerer Aufwärtstrend ein, der bis ins Jahr 2024 hinein anhielt.
Eine Rezession fiel weitestgehend aus. Kam also doch nicht alles so schlimm, wie vermutet. Nur Deutschland hat in 2023 wirtschaftlich nicht sonderlich geglänzt. Ganze 0,2 % Wirtschaftswachstum in 2023 [1]. Aber wir sind ja weltweit investiert. ;)
Alles in allem viel Bewegung, die dich aber in deinem 3. Lebensjahr nicht wirklich gejuckt haben. ;) Und das ist auch gut so. Wir haben weiter für dich per Sparplan mit kleinen Beträgen zugekauft.
Wie ich auch im letzten Jahr erklärte, geht es uns ja um eine langfristige Geldanlage für Kinder. Also eigentlich egal, was die Märkte so kurzfristig, innerhalb eines oder sogar mehrerer Jahre so tun. Krisen geben uns immer die Möglichkeit, günstig nachzukaufen. Und das haben wir ja per Sparpläne automatisiert.
Werfen wir also mal einen Blick in dein Portfolio:
Rendite der Einzelpositionen
Die prozentuale Rendite der Einzelpositionen wird wie im Jahresabschluss 2022 auf die Gesamtanlagesumme berechnet.
Übersicht Einzelpositionen
Dein Depot bestand zum Ende 2023 aus folgenden Fonds:
- Dem „Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C“ mit der WKN: A1W8SB (Weiter unten auch bezeichnet als „X(IE)-MSCI AC WORLD 1C“). Portfolio-Gewichtung: 37,75 %.
- Dem „Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C“ mit der WKN: A12GVR (Weiter unten auch bezeichnet als: „X(IE)-MSCI EM.MKTS 1CDL“). Portfolio-Gewichtung: 12,46 %.
- Dem ARERO Fonds: Dieser beinhaltet zu 60 % Aktien, 25 % Renten und 15 % Rohstoffe jeweils weltweit gestreut (Weiter unten auch bezeichnet als: „ARERO-DER WELTFONDS INH.“). Portfolio-Gewichtung: 19,49 %.
- Dem REIT ETF „Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C“ mit der WKN: DBX0F1 (Auch bezeichnet als: XTR.FTSE DEV.EUR.R.EST.1C). Portfolio-Gewichtung: 8,58 %.
- Dem zweiten REIT ETF nach Depotanpassung im November 2022: „VanEck Global Real Estate UCITS ETF“ mit der WKN: A1T6SY. (Weiter unten auch bezeichnet als:“VENECK GL.REAL EST.UC.ETF“) Portfolio-Gewichtung: 4,03 %.
- Dem ETF „financed by Patentante“ :-) : „Xtrackers MSCI World Quality UCITS ETF 1C“ mit der WKN: A1103D (Weiter unten auch bezeichnet als: „X(IE)-MSCI WRLD QUAL.1CDL“) Portfolio-Gewichtung: 7,42 %.
- Einem Dividenden ETF „financed by Patenonkel“, der in 2023 neu dazu kam „Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF“ mit der WKN: A1T8FV (Weiter unten auch bezeichnet als: „VA.FTSE A.W.H.D.Y.UETFDLD“ Portfolio-Gewichtung: 5,73 %.
- Und noch eine „special“ Neuerung in diesem Jahr: Ich habe dir per Depotübertrag eine klitzekleine Position an Einzelaktien übertragen. Um welche Aktie es sich genau handelt, behalten wir erst mal für uns, da wir hier ja auch keine Anlageberatung geben. Die Portfolio-Gewichtung liegt Ende 2023 bei 4,54 %.
Die Hauptgewichtung liegt weiterhin auf weltweit gestreute Aktien über den MSCI ACWI und MSCI EM ETF, sowie neu dem FTSE All-World High Dividend ETF, welcher ja auch weltweit und breit gestreut in Dividendentitel investiert. In die gleiche Richtung geht der MSCI World Quality, der auch eine hohe Streuung aufweist, aber eben etwas „konzentrierter“ ist. Dazu kommt der hohe Aktienanteil im ARERO Fonds, welcher unser Anlageuniversum aber um Rohstoffe und Anleihen ergänzt.
Der „Immobilienanteil“ (REIT) ist aufgrund der Unterperformance auf 12,61 % etwas zurückgegangen, was an der schlechten Performance u.a. aufgrund des hohen Zinsumfeldes liegt. Wir investieren hier weiter, wie gehabt, bzw. im letzten Jahr beschrieben.
Werfen wir nun einen Blick auf Kursverlauf, Käufe und die Rendite.
Käufe, Kursverlauf und Rendite
Zunächst ein allgemeiner Blick auf die Performance „deiner“ Fonds, im Zeitraum vom 01. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023:
ETF / Fonds | Entwicklung in 2023 in EURO |
Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C | +19,4 % |
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C | + 5,57 % |
ARERO | + 7,9 % |
Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C | + 16,30 % |
VanEck Global Real Estate UCITS ETF (erst sehr kurz investiert) | + 9,06 % |
Xtrackers MSCI World Quality UCITS ETF 1C | + 21,43 % |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF | + 7,64 % |
Einzelwert | + 20,4 % |
Diese Tabelle zeigt dir die Entwicklung eines Investments am 01.01.2023 zum Stichtag 31.12.2023. Also quasy Einmalkauf und halten bis Jahresende. (Ist also eher Theoretischer Natur, da wir ja kontinuierlich kaufen, zeigt aber trotzdem, die Rendite).
Sieht doch eigentlich gar nicht so schlecht aus, oder? :-)
Nun ja, wir mussten auch erst mal die -10 % Portfolio Performance, mit denen wir in das Jahr gestartet sind, reinholen. Aber immerhin sind wir, wie oben dargestellt, aufgrund des zum Jahresende doch gut gelaufenen Aktienmarktes, inzwischen insgesamt zum Jahresende 2023 gute 5 % im Plus.
Kommen wir jetzt, wie im letzten Jahr, zu deinen Käufen in 2023, dem Kursverlauf deiner Wertpapiere und der Rendite für den Stand Ende 2023 über die gesamte Laufzeit (also nicht nur auf 2023 bezogen!).
Die Rendite berechnen wir, wie im Jahresabschluss 2021 angegeben, allerdings mit dem Unterschied, dass wir natürlich den Gesamtbestand betrachten. Also nicht nur die Käufe und Entwicklung im Jahr 2023, sondern auch, die Anteile, die zum 01.01.2023 bereits investiert waren, bzw. deren Kaufwert, sind Teil des „eingesetzten Kapitals„. Hierbei berücksichtigen wir also die Kaufkosten insgesamt.
Zur Erinnerung die Formel zur Berechnung der Rendite:
Rendite in Prozent = „Gewinn in €“ x 100 / eingesetztes Kapital in €
Ich nutze zum Tracking deines Aktiendepots weiterhin neben den Möglichkeiten, die die Consorsbank * mit deinem Junior Depot bietet, auch Portfolio Performance. Anhand der Übersicht, die Portfolio Performance liefert, zeige ich dir auch dieses Jahr, wie sich die einzelnen Positionen in deinem Depot über das Jahr entwickelt haben. Du siehst in den Screenshots von Portfolio Performance unten auch, wann Käufe (automatische Sparplanausführungen, aber auch Einmalanlagen) stattgefunden haben (grüne Dreiecke im Chart). Schauen wir es uns also mal an:
Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C:

Den MSCI ACWI ESG ETF haben wir, auch wie schon im letzten Jahr, in 2023 jeden Monat regelmäßig weiter bespart. (Aktuell immer noch sponsored by Oma & Opa, im späteren Verlauf des Jahres nur noch von Opa – du weißt warum…).
Im März und August haben wir außerhalb der Reihe zusätzlich per Einmalanlagen nachgekauft. So haben wir u.a. etwas Geburtstagsgeld investiert.
Am Ende des Jahres stand ein Plus von 10,25 % auf dem Deckel. Hat sich also ganz positiv entwickelt und ist im Chart oben auch leicht zu erkennen.
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C:

Den Emerging Markets ETF haben wir per Sparplan weiter laufen lassen. Ende letzten Jahres haben wir die Sparrate ja schon leicht reduziert (auf 15€/Monat), um nicht zu viel Gewichtung auf diesen Bereich zu bekommen und auch das China Risiko etwas zu minimieren. Genauso haben wir in 2023 weiter gemacht.
Die Rendite konnten wir durch weitere günstige Zukäufe, wie auch schön im Chart zu sehen, etwas verbessern und liegt nun bei -2,29 % im Vergleich zu -12,40 % im Vorjahr.
Wir kaufen weiter „günstig“ nach und hoffen darauf, dass die Emerging Markets irgendwann aufholen.
ARERO – Der Weltfonds:

Anmerkung: Im Chart sieht man Q2/Q3 keinen echten Kursverlauf. Ich hatte hier ein Problem mit der Software und nicht die Geduld das zu fixen ;) Du kannst aber aufgrund der grünen Dreiecke, die jeweils einen Kauf zu dem korrekten Kurs markieren, den echten Kursverlauf erahnen.
Mit dem Arero Fonds machen wir weiter in Punkto „höhere Diversifikation durch Anleihen und Rohstoffe„. Hier haben wir bzgl. Sparplanhöhe im Vergleich zum Vorjahr keine Änderung vorgenommen und auch in kleinen Summen im März und August zusätzlich eingekauft.
Zum Jahresende 2023 stand hier insgesamt eine Rendite von 2,70 % zu Buche.
Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C:

Bereits im letzten Jahr haben wir den Europe Real Estate ETF um einen globalen (siehe unten) ergänzt, um nicht zu sagen „ersetzt“. Diesen hier haben wir nur noch einmal im Quartal mit einer Mindestanlagesumme bespart. Die Gesamtrendite ist Ende 2023 mit -9,96 % weiterhin negativ, allerdings doch deutlich erholt. (Im letzten Jahr waren wir hier deutlich zweistellig im Minus).
VanEck Global Real Estate UCITS ETF:

Der globale Real Estate ETF wurde monatlich bespart. Wer sich die Käufe oben genauer anschaut kommt auf mehr als 12 „grüne Dreiecke“ – dies erklärt sich u.a. damit, dass es sich hierbei um einen ausschüttenden ETF handelt. Sprich es wird jedes Quartal eine „Dividende“ bezahlt. Die Consorsbank* hat ein cooles Feature, welches Ausschüttungen aus einem Sparplan-ETF automatisch in diesen reinvestiert. Finde ich super! Thema Zinseszinseffekt ;)
Gesamtrendite zum Jahresende 2023: 5,82 %
Xtrackers MSCI World Quality UCITS ETF 1C:

Der MSCI World Quality wird weiterhin von deiner Patentante bespart und konnte mit einer sehr schönen Gesamtrendite von inzwischen 12,79 % (Stand Ende 2023) aufwarten. Dieser ETF ist bisher seit Sparplanstart am besten gelaufen. Leider hat aufgrund der kleinen monatlichen Sparsumme eine niedrige Gewichtung in deinem Portfolio. Aber ich möchte diesen ETF rein für deine Patentane zum besparen „reservieren“ und wir sind Tina auf jeden Fall um jeden Cent dankbar!
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF:

Der FTSA All-World High Dividend Yield ETF ist Anfang 2023 neu dazu gekommen und wird von deinem Patenonkel (danke Michi!) bespart. Die Details zum ETF habe ich in der entsprechenden Mail ja schon erklärt.
In 2023 hat uns dieser ETF eine Rendite von 2,90 % eingebracht (inkl. Dividenden). Dieser ETF schüttet auch quartalsweise aus und Consors reinvestiert das Geld dann gleich (wie beim Global Real Estate ETF). Michi hat mit dem Sparplan etwas später angefangen als deine Patentante, aber mit einer Einmalanlage zu Beginn quasi die gleichen Einlagen getätigt. Da der Kurs am Jahresende nicht wesentlich höher stand konnten nur die unterjährig gekauften Sparplananteile (die eben geringer ausfielen) Rendite machen. Aber langfristig wird das keine so großen Auswirkungen haben. (Cost average vs. Time in the Market –> dazu muss ich mal separat etwas schreiben ;) )
Einzelaktie
Wie bereits weiter oben beschrieben habe ich dir zum Geburtstag ein paar wenige Einzelaktien von meinem Depot übertragen. Diese werden wir uns zu einem späteren Zeitpunkt mal genauer anschauen. Soviel nur erst mal dazu: Aktuell liegst du mit der Aktie mit 34,18 % im Plus. Hier wird aber der Einstandswert gerangezogen, zu dem ich die Aktie damals gekauft hatte. Und da gab es dich noch nicht mal ;) Also ist die Betrachtung hier den ETFs gegenüber nicht ganz fair und deshalb auch nur kurz…
Ausblick aufs Börsenjahr 2024
Zu dem Zeitpunkt, an dem ich diese E-Mail schreibe, ist schon etwas mehr als ein Quartal in 2024 vergangen. Leider bin ich nicht früher dazu gekommen, dir diese Zusammenfassung zu erstellen und ich wollte den Jahreszyklus beibehalten, daher haben wir nur 2023 betrachtet.
Zurück zum Ausblick: in 2024 ging die Erholungsrallye erst mal weiter und die Indizes sind von einem Höchststand zum nächsten geeilt. Es gab auch schon eine kurze Korrektur, die aktuell aber schon wieder vergessen ist.
Allgemein ist mir persönlich der Markt inzwischen doch etwas zu stark aufgeheizt. Die Nachrichtenlage im allgemeinen hat sich noch nicht wesentlich verändert. Die Inflation ist zwar etwas zurück gekommen, aber noch lange nicht dort, wo wir sie gerne hätten. Mögliche Zinssenkungen der Zentralbanken wurden noch zum Jahresanfang deutlich häufiger eingepreist, als im Moment. Wer weiß, ob es überhaupt zu nennenswerten Senkungen kommen kann.
Positiv ist, dass die Unternehmen im Großen und Ganzen sehr gute Unternehmenszahlen liefern. Die Unternehmen, die das nicht können, werden deutlich abgestraft. Sie reißen aber nicht gleich den ganzen Markt mit. Ich hab den Eindruck, dass wir etwas weg von dieser „Makro-Betrachtug“ sind und eben wieder stärker die Ergebnisse der Einzwelwerte zählen.
Für den weiteren Verlauf des Jahres tu ich mir wirklich schwer, eine „Prognose“ zu treffen. Wie ich immer sage, sind diese sowieso unmöglich – selbst für Profis. Tortzdem bin ich etwas vorsichtig und erwarte eine Korrektur. Aber die kommt vielleicht auch nicht… wer weiß das schon :-) !
Also besparen wir weiter fleißig deine Sparpläne und lassen die Zeit für uns arbeiten.
Eine kleine Änderung hat sich Anfang 2024 noch ergeben: Opa kann dir leider keinen Sparplan mehr finanzieren. Nicht schlimm. Ich hab diesen nun zum größten Teil für dich übernommen und bespare deine Fonds für dich weiter.
Fazit
Es ist schon wieder ein Jahr vorbei – die Zeit verfliegt so schnell, das ist unglaublich. Was die Börse betrifft war das Jahr zunächst durchwachsen und hat zum Jahresende einen positviten Trend hin gelegt. So kann es weiter gehen. Wobei ich – für dich – ehrlich gesagt hoffe, dass es bald zu einer Korrektur kommt und wir wieder über längere Zeit niedrigere Kurse sehen.
Warum?? Ist doch klar: Du bist ganz am Anfang deiner Ansparphase. Und je billiger du einkaufst, umso mehr Anteile bekommst du für deine Sparplansumme.
Wir werde sehen…
Dein Papa
Nachwort
Lieber Blog Leser. Dieser Eintrag ist als E-Mail an meinen Sohn zu verstehen, welche ich gerne mit dir teile. Ich hoffe, dass ich dich damit habe informieren und inspirieren können und du auch eine langfristige Geldanlage für dein Kind in Angriff nimmst.
Wenn du auch ein Depot für ein Kind eröffnen willst und es dich interessiert, über welche Bank ich für Jakob ein sogenanntes Kinderdepot (auch Junior Depot) eröffnet habe, so schau gerne in meine kurze Übersicht: was ich nutze.
Du willst etwas Gutes für dein Kind tun und auch mit dem langfristigen Investment anfangen? Dann schau dir „Geldanlage für Kinder Schritt für Schritt“ auf meiner Startseite an. Warte nicht zu lange. Zeit ist Geld, wie ich in der ersten E-Mail an Jakob schon gezeigt habe.
Disclaimer
Beim Erstellen meiner Blogeinträge greife ich auf meine Erfahrung und mein angesammeltes Wissen, sowie aktuelle Recherche zurück und gebe auch gerne einen Einblick in mein konkretes Handeln. Ich teile hier öffentlich eine E-Mail an meinen Sohn. Dies ist keine Anlageberatung. Historische Renditen sind keine Garantie für die mögliche zukünftige Entwicklung. Lies bitte auch mehr dazu hier.
Fehler können passieren (z.B. bei Berechnungen), falls du einen findest, so weise mich gerne darauf hin.
Quellen & weiterführende Links
[1] https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/jahreswirtschaftsbericht-2023-2160264